Närrisches Treiben ein toller Hingucker im Museum

    Närrisches Treiben ein toller Hingucker im Museum

    Das Schwarzwaldmuseum ist um eine besondere Attraktion für Touristen und Einheimische reicher. Dort wurde jetzt die neue Fasnet-Ausstellung unter Beteiligung von Vertretern der Vereine aller 25 ausgestellten Figuren eröffnet. 

    Bei Besuchern bereits sehr beliebt und immer Teil der Fotomotive ist die Ausstellung der Fastnachtsfiguren der Raumschaft schon jetzt – und das schon vor der offiziellen Eröffnung, wie Stadtmarketingleiter Nikolaus Arnold den vielen Gästen der offiziellen Eröffnung rechtzeitig vor Beginn der hohen Narrentage in der Wasserfallstadt mitteilte.

    So viele Besucher wie noch nie

    Auch in Richtung Gemeinderat und Bürgermeister Gallus Strobel konnte Arnold frohe Kunde vermitteln: Die Zahl der Besucher sei im Jahr 2023 auf erfreuliche 80.000 Menschen gestiegen, so viele gab es wohl noch nie.

    Die Pacht des Hauses vom Heimat- und Gewerbeverein zahle sich damit ebenso aus wie die Einführung des Kombi-Tickets. Herausragend sei auch stets die Zusammenarbeit mit Café-Pächter Manfred Musat und seinem Team – die im Übrigen auch diesmal wieder hervorragend klappte.

    Unter Mitwirkung von 14 Musikerinnen und Musikern aus sechs verschiedenen Vereinen der gesamten Raumschaft konnte Arnold Vertreter ebendieser Vereine begrüßen, die dem Museum alle 25 ausgestellten Figuren kostenfrei zur Verfügung gestellt haben. Bei der offiziellen Eröffnung der Ausstellung zeigten sich viele der Gäste im Original-Häs. Und wer den rührigen Stadtmarketingleiter kennt, dem ist klar – ganz ohne Programm geht es bei ihm nicht.

    Nach der Eröffnung, zu der praktisch allen Vereinsvertretern eine Schere zur Durchschneidung eines Spättle-Bandes in die Hand gedrückt wurde, durften sich die Vereine gesanglich vorstellen im Rahmen eines ­Fasnet-Dixie. Im Anschluss lud die Stadt zu einem Umtrunk ein, zu dem auch Häppchen gereicht wurden. Und als Höhepunkt boten die Radautrommler ihre gleichnamige Pflichtlektüre für die fünfte Jahreszeit den Gästen zum Kauf an.

    Es wird moderner

    Die neue Ausstellung, praktisch mitten im Museumscafé, ist in Teilen interaktiv, es gibt diverse Foto-Points. „Wir wollen das Museum in den nächsten Jahren zeitgemäßer und interaktiver machen – natürlich immer in Rücksprache mit dem Verein als Eigentümer“, verdeutlichte Stadtmarketingleiter Nikolaus Arnold.

     

    Südkurier, 7. Februar 2024
    Hier geht es zum Artikel